Doorista Massivholztüren
Massivholztüren sind eine zeitlose Bereicherung für jedes Zuhause und bieten dir die perfekte Kombination aus Schönheit, Stabilität und Funktionalität. Sie sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihren klassischen Charme und werten sowohl die Optik als auch die Alltagstauglichkeit deiner Wohnräume auf.
Massivholztüren sind außergewöhnlich robust, halten starker Beanspruchung stand und sind deutlich weniger anfällig für Schäden als Türen mit Hohlkern. Bei richtiger Pflege begleiten sie dich über Jahrzehnte hinweg zuverlässig – eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Die natürliche Maserung und die Farbvariationen des Holzes bringen Wärme und Charakter in dein Zuhause und machen jede Tür zu einem Unikat.
Bei Doorista bieten wir dir vor allem Türen aus Kiefernholz an – wegen ihrer Nachhaltigkeit, der schönen Optik und der praktischen Vorteile. Die helle Farbe und die markante Maserung der Kiefer sorgen für eine einladende, rustikale Atmosphäre. Da Kiefer schnell nachwächst, ist sie eine umweltfreundliche und erneuerbare Wahl.
Wenn du dir einen anderen Stil wünschst, kannst du bei uns auch Türen aus Eiche oder Lärche als Sonderanfertigung bekommen. Diese Hölzer bieten eine besonders edle und klassische Optik, sind jedoch auch etwas teurer.
Unser Holz stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, sodass du mit unseren Massivholztüren nicht nur dein Zuhause verschönerst, sondern dich auch für eine umweltbewusste Lösung entscheidest. Gemeinsam mit unserem Partner „Grow My Tree“ garantieren wir außerdem: Für jede verkaufte Tür wird zusätzlich ein Baum gepflanzt.
Haustüre richtig messen
Für die Bestimmung der relevanten Maße einer Haustür wird zunächst die Maueröffnung bzw. die Rohbaulichte gemessen. Von diesen Maßen werden 1-2 cm an beiden Seiten sowie 1-2 cm in der Höhe abgezogen. Das ergibt insgesamt eine Breitenreduzierung von 2-4 cm und eine Höhenreduzierung von 1-2 cm. Im Neubau wird die Tür üblicherweise 1 cm unterhalb des inneren Fußbodenniveaus eingebaut.
Das heißt, wenn Sie eine Doorista Standardtüre bestellen, brauchen Sie idealerweise eine Maueröffnung von ca. 112-114cm x 211-212cm (bzw. 210cm ab fertiger Fussbodenoberkante). Wenn Ihre Öffnung zu groß ist, besteht die Möglichkeit mit Stockaufdopplung zu arbeiten oder die Maueröffnung zu verkleinern, wenn Ihre Öffnung zu klein ist gäbe es die Möglichkeit diese etwas aufzustämmen. Sie können sich bei Abweichungen der Maße gerne bei uns melden und wir besprechen die Öffnung und welche Möglichkeiten bei Ihnen am besten ist gemeinsam.
Sollten diese Maße stark von Ihren abweichen, bieten wir auch Anfertigung nach Maß an. Bitte schreiben Sie uns hierfür eine E-Mail inklusive Maßen, Wunschmodell und Lieferadresse für ein individuelles Angebot.
Downloaden Sie unseren Haustüre-Mess-Guide für eine detailliertere Step-to-Step Anleitung.
Tipps zur Haustürmontage
Genaues Messen und eine fachgerechte Installation sind entscheidend, damit Ihre Doorista Tür perfekt in Ihr Haus passt, reibungslos funktioniert und Ihnen ein Leben lang Freude bereiten kann.
Während die eigenständige Montage (DIY) für Personen mit grundlegenden Handwerkskönnen eine Option sein kann, wird eine professionelle Installation empfohlen, um eine präzise Passform zu gewährleisten und potenzielle Probleme zu vermeiden. Die Wahl des richtigen Handwerkers—sei es ein Tischler, ein Generalunternehmer, ein Monteur oder ein erfahrener Handwerker—ist essenziell, um eine korrekte Passform, eine reibungslose Funktion und langlebige Ergebnisse zu erzielen.
Vor der Installation einer neuen Tür sollte sichergestellt werden, dass die Öffnung rechtwinklig und waagerecht ist. Räumen Sie die Fläche auf, indem Sie alle Ablagerungen, alten Nägel oder Schrauben entfernen, und inspizieren Sie die Ständer sowie den Boden auf mögliche Schäden, die repariert werden müssen. Obwohl es möglich ist, eine neue Tür in einen alten Rahmen einzubauen, wird dies in der Regel nicht empfohlen. Das Entfernen des alten Rahmens ermöglicht eine bessere Passform und Ausrichtung der neuen Tür und sorgt so für optimale Leistung und Langlebigkeit.
In welcher Bauphase sollten Haustüren eingebaut werden?
Haustüren werden in der Regel vor Beginn der Fassaden- und Putzarbeiten installiert. Alternativ kann auch ein provisorischer Türrahmen verwendet werden. In diesem Fall wird während der Bauphase eine temporäre Tür eingesetzt, während die endgültige Tür erst nach Abschluss aller anderen Arbeiten montiert wird.